Infos
WAB Kurs
Der WAB-Kurs ist in der Schweiz für alle neuen Autofahrer verpflichtend, die ihre Führerscheinprüfung bestanden haben. Dafür hast Du ein ganzes Jahr nach der bestanden Führerscheinprüfung Zeit und ist ein weitert schritt zu deinem definitiven Führerschein. Der Kurs besteht aus:
1: Sicherheitstraining – Hier wird in einer praktischen Fahrstunde das sichere und vorausschauende Fahren trainiert. Es geht um das Erlernen von Notfalltechniken, wie etwa dem Bremsen in Gefahrensituationen und dem Umgang mit schwierigen Fahrbedingungen.
2: Theoretische Ausbildung – In einem weiteren Kurs werden die Teilnehmer über Verkehrsregeln, die richtige Einschätzung von Gefahren und das Verhalten in schwierigen Verkehrssituationen informiert.
Ziel des WAB-Kurses ist es, junge Fahrer auf die Herausforderungen des realen Straßenverkehrs vorzubereiten und ihre Fahrtechnik sowie das Sicherheitsbewusstsein zu verbessern.
Automat/ Handschaltung?
Seit Februar 2019 wird nicht mehr unterschieden ob man die Fahrprüfung mit einem Handgeschaltet oder Automatikfahrzeug absolviert hat. Die Technik ist in der heutigen Zeit so weit fortgeschritten, dass es bald wohl keine handgeschalteten Fahrzeuge mehr gibt. Auch einige Fahrzeughersteller produzieren einige Modelle nur noch als Automatik, da die Nachfrage nach handgeschaltet Fahrzeuge immer weiter sinkt.